Weil es sich lohnt

Korrektorat

Fehler­freie Texte lesen sich leichter. Sie ver­mit­teln Pro­fes­sion­al­ität, Ver­trauen und Glaub­würdigkeit.

Vertrauen

Fehler­hafte Texte kön­nen das Ver­trauen in deine Web­site, dein Pro­dukt oder dein Unternehmen beein­trächti­gen. Die Glaub­würdigkeit der Urhe­berin oder des Autors wird durch Fehler unter­graben.

Lesbarkeit

Schreibfehler kön­nen neg­a­tive Auswirkun­gen auf die Les­barkeit und die Ver­ständlichkeit von Tex­ten haben, ins­beson­dere wenn sie zahlre­ich auftreten.

Effizienz

Fehler kön­nen dazu führen, dass die Lesenden abge­lenkt wer­den und mehr Zeit benöti­gen, um einen Text zu lesen und zu ver­ste­hen.

Was ein Korrektorat beinhaltet

Dein Text wird auf kor­rek­te Rechtschrei­bung, Zeichenset­zung und Gram­matik geprüft. Mit Stilis­tik-Kor­rek­turen bzw. ‑Empfehlun­gen wird sparsam umge­gan­gen, denn dein Text soll grund­sät­zlich dein Text bleiben. Lit­er­aturverze­ich­nisse wer­den eben­so geprüft wie Bildle­gen­den oder Tabellen. Es wird darauf geachtet, dass der Text nach dem Kor­rek­turlesen orthografisch ein­heitlich auftritt. Bei bere­its geset­zten Druck­erzeug­nis­sen wird zudem ein spezielles Augen­merk auf Mikroty­pografie gelegt. 

Textarten

Ger­ade im pro­fes­sionellen oder akademis­chen Umfeld sollte bei län­geren Tex­ten ein Kor­rek­torat in Erwä­gung gezo­gen wer­den. Denn wenn wie ein­gangs erwäh­nt eine Vielzahl von Fehlern das Ver­trauen der Lesenden schwinden lässt, hat man schlussendlich an der falschen Stelle ges­part. Beson­ders fol­gende Tex­tarten soll­ten zwin­gend vom wach­samen Auge eines Kor­rek­tors oder ein­er Kor­rek­torin begutachtet wer­den:

Tarife

Mindestens

Fr. 60.00

Normaltarif

Fr. 100.00/Stunde

Studierende

Fr. 75.00/Stunde

Normseite

Eine Norm­seite beträgt 1800 Zeichen (inkl. Leerze­ichen). Pro Stunde wer­den ca. 7 Norm­seit­en kor­rigiert.

Preisrechner

Berechne jet­zt den unge­fähren Preis für deinen Text. Wenn du mit dem Ergeb­nis zufrieden bist, kannst du im näch­sten Schritt dein Manuskript hochladen und ein detail­liertes Ange­bot ein­holen.

Daten-Formate und ‑Transfer

Am besten send­est du mir deinen Text als Word-Datei per E‑Mail oder Kon­tak­t­for­mu­lar. Mit­tels Markup-Funk­tion kön­nen alle Kor­rek­turen nachvol­l­zo­gen wer­den. Soll­test du mit ein­er stilis­tis­chen Änderung nicht ein­ver­standen sein, kann die Kor­rek­tur mit einem Klick abgelehnt wer­den. Andere Dateifor­mate oder Papi­er-Manuskripte wer­den in Aus­nah­me­fällen eben­falls angenom­men.